Erfolgreiche Entwicklung der Bezirksbau
Der Aufsichtsratsvorsitzende Herr Bittlingmaier eröffnete am 24.06.2025 um 18:00 Uhr die 48. ordentliche Vertreterversammlung der Bezirksbaugenossenschaft Altwürttemberg e.G. (Bezirksbau) im Kongresszentrum „Das K“, zu der neben den aktuellen Vertretern auch zahlreiche Gäste eingeladen waren.
Die Vorstände Eduard Schilling und René Rhein und blickten zufrieden auf das Geschäftsjahr 2024 zurück. So steht die Bezirksbau finanziell und personell solide da. Mit einem Jahresüberschuss von 4,20 Mio. € im Jahr 2024 knüpft sie an die Ergebnisse früherer Jahre an. Zum Jahresende 2024 beträgt das Eigenkapital rund 87,4 Millionen €. Die Eigenkapitalquote beträgt rund 70,70 % – ein weiterhin überdurchschnittlicher Wert.

Die Zahl der Mitglieder hat sich im abgelaufenen Geschäftsjahr leicht verändert und ist auf nunmehr 3.199 Mitglieder angestiegen.
Zum Anfang des Jahres 2024 hat sich Aufsichtsrat und Vorstand auf eine Sozialagenda verständigt: „Unsere Sozialagenda ist eine konkrete Verpflichtung zu noch mehr Verantwortung gegenüber unseren Mitgliedern. Unsere Grundlage und das Fundament ist die sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung sowie die Förderung sozialer und kultureller Belange der Mitglieder. Darauf aufbauend finden sich die vier Säulen „Sicherheit, Preisgünstiges Wohnen, Miteinander und Gesellschaft“ wieder“, erklärte der Kaufmännische Vorstand Eduard Schilling.
Im Jahr 2024 konnten weitere Neubauvorhaben fertiggestellt werden. So wurden in Marbach 21 Wohnungen inkl. einer Tiefgarage fertiggestellt. Für dieses Bauvorhaben wurden Investitionen von rund 7,4 Mio. € aufgewendet. In Gerlingen wurden 11 Wohnungen inkl. Tiefgarage realisiert, bei einem Investitionsvolumen von rund 3,7 Mio. € und in Kornwestheim wurden zum Jahresende weitere 16 Wohnungen inklusive einer Tiefgarage ebenfalls an die neuen Bewohner übergeben. Die Investitionskosten hierfür betrugen 5,5 Mio.€.
Durch die Neubauaktivitäten verfügt die Bezirksbaugenossenschaft Altwürttemberg e.G. zum Ende des Geschäftsjahres 2024 über 2.330 Wohneinheiten sowie 22 Gewerbeeinheiten.
Die durchschnittliche Sollmiete ist infolge der Erstvermietung der in 2024 fertiggestellten Wohnungen in den Neubauvorhaben sowie der Neumietverhältnisse auf 8,22 €/m² Wohnfläche angestiegen. Damit liegt die Bezirksbaugenossenschaft Altwürttemberg e.G. nach wie vor deutlich unter den ortsüblichen Vergleichsmieten in der Region Stuttgart.
Auch im vergangenen Jahr legte die Genossenschaft, neben den Neubauaktivitäten auch den Fokus auf die Erneuerung bzw. Ertüchtigung des Gebäudebestandes durch Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen ihrer Gebäude und Wohnungen. Allein im Jahr 2024 investierte die Bezirksbaugenossenschaft Altwürttemberg e.G. rund 6,5 Mio. € in die Instandhaltung und Modernisierung ihrer Liegenschaftsbestände.
„Wir werden auch in den kommenden Jahren weiterhin unsere Schwerpunkte in die Modernisierung unserer Liegenschaftsbestände und den Neubau von Wohnraum setzen und unseren Mitgliedern sicheren, attraktiven und preiswerten Wohnraum zur Verfügung stellen“, betonte der Technische Vorstand René Rhein.
Für weitere drei Jahre wurde Herr Heiko Laich und Herr Stefan Gabler im Amt des Aufsichtsrats bestätigt. Der Aufsichtsrat wird komplettiert durch Frau Daniela Floß, die Herren Rolf Bittlingmaier, Gökmen Sengül und Jochen Zeltwanger.
Die Vertreterversammlung erteilte dem Aufsichtsrat und Vorstand die Entlastung für das Jahr 2024.
Die Versammlung endete nach einem harmonischen Verlauf gegen 21:00 Uhr.