Bezirksbaugenossenschaft Altwürttemberg e.G. (Bezirksbau) erhält Bestätigung der Notenbankfähigkeit durch die Bundesbank

Notenbankfähigkeit durch die Bundesbank

notenbankfaehigkeit

Die Bezirksbau hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Sie wurde von der Deutschen Bundesbank als notenbankfähig eingestuft. Diese Bestätigung ist ein Beleg für die solide wirtschaftliche Basis und die zuverlässige Bonität der Genossenschaft.

Was bedeutet Notenbankfähigkeit?
Notenbankfähigkeit bedeutet, dass ein Unternehmen berechtigt ist, eigene Kreditforderungen als Sicherheiten bei der Deutschen Bundesbank zu hinterlegen. Damit kann es an geldpolitischen Transaktionen der Bundesbank teilnehmen und beispielsweise Zugang zu Refinanzierungsgeschäften erhalten. Dieser Status ist normalerweise Finanzinstituten vorbehalten, wird aber auch Unternehmen mit höchster Bonität und klarer wirtschaftlicher Stabilität verliehen.

Wie prüft die Bundesbank die Notenbankfähigkeit?
Die Prüfung der Notenbankfähigkeit erfolgt durch eine umfassende Analyse der wirtschaftlichen Situation des jeweiligen Unternehmens. Dabei werden mehrere zentrale Kriterien bewertet:

  1. Bonität der Kreditforderungen:
    Im Zentrum der Prüfung stehen die Forderungen, die das Unternehmen als Sicherheiten hinterlegen möchte. Diese müssen höchsten Bonitätsanforderungen genügen. Dazu wird geprüft, ob die Forderungen rechtlich einwandfrei, frei von Risiken und in der Praxis durchsetzbar sind.

  2. Finanzielle Stabilität:
    Die Bundesbank analysiert die finanzielle Struktur und Stabilität des Unternehmens. Dabei werden Kennzahlen wie Eigenkapitalquote, Liquidität und Ertragskraft betrachtet. Auch die langfristige wirtschaftliche Planung und Strategie spielen eine Rolle.

  3. Rechtliche Anforderungen:
    Die rechtliche Struktur des Unternehmens und die Compliance mit gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben sind ebenfalls wichtige Prüfungsaspekte. Es wird sichergestellt, dass die Rahmenbedingungen des Unternehmens den hohen Standards der Bundesbank entsprechen.

  4. Transparenz und Dokumentation:
    Das Unternehmen muss eine lückenlose Dokumentation vorlegen, die die Qualität und die rechtliche Sicherheit der eingebrachten Kreditforderungen belegt. Zudem wird auf eine transparente und nachvollziehbare Buchführung geachtet.

Die erfolgreiche Prüfung durch die Bundesbank bestätigt, dass die Bezirksbau alle diese strengen Kriterien erfüllt. Schauen Sie sich das Testat als PDF-Version hier an.

Die Anerkennung durch die Bundesbank unterstreicht das Vertrauen in die wirtschaftliche Stabilität und das nachhaltige Geschäftsmodell unserer Bezirksbau.

(Quelle: Deutsche Bundesbank)

Zurück

^